Kategorie: Unternehmensfinanzierung

Rechtliche Aspekte des Cash Pooling

Cash Pooling war in der Vergangenheit ein exklusives Instrument des Treasury in großen Konzernen. Immer häufiger nützen mittlerweile auch mittelständische Unternehmensgruppen eine zentralisierte Kassenhaltung, um die vorhandene Liquidität im Unternehmen optimal einzusetzen. Wer es blauäugig macht, den können schnell schwerwiegende rechtliche Folgen treffen. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen […]

Cash Pooling als Instrument der Konzernfinanzierung

Cash Pooling bedeutet konzerninternen Liquiditätsausgleich. Was einfach erscheint, ist schwierig umzusetzen. Beträchtliche rechtliche Hürden sind zu umschiffen. Wer darauf verzichtet, muss nicht nur höhere Kosten tragen, er erschwert auch die Liquiditätssteuerung und schwächt die Bonität im Konzern. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen – weitere Informationen zum Thema bietet […]

Vertragsklauseln von Finanzinvestoren können tückisch sein

Finanzinvestoren bringen für kapitalsuchende Unternehmen „Smart Money“. Das bedeutet, dass sie Netzwerk und Kompetenz einbringen und dafür auch mitreden und mitbestimmen wollen. „Public Money“ von der Crowd wird dagegen häufig als „Dumb Money“ verunglimpft – vor allem von jenen, die Machtpositionen ausnutzen wollen. Seit jeher gab es Dissens hinsichtlich der […]

Unternehmensfinanzierung für KMU bedeutet mehr als Geldbeschaffung

Unternehmensfinanzierung dient heute nicht nur der Geldbeschaffung. Sie soll den strategischen und operativen Bedürfnissen des Unternehmens sowie den persönlichen Zielsetzungen der Eigentümer dienen. Dies ist eine komplexe Herausforderung. Unterschiedliche Instrumente und Finanzierungspartner stehen bereit. Klassische KMU leben neben der Innenfinanzierung auch von den durch die Gesellschafter bereitgestellten Mitteln. Dazu kommen […]

Das Bankgeschäft hat sich verändert, die Alternativen für Kunden aber auch

Seit der letzten großen Finanzkrise 2008/09 mussten Banken ihre Geschäftspolitik massiv verändern. Für Kreditnehmer war dies eine bittere Erkenntnis. Regulierung auf Seiten der Banken trifft auf neue Herausforderungen der Finanzierung von KMU. Die gute Nachricht  ist: es gibt Alternativen! Seit gut einem Jahrzehnt ist in der Bankenlandschaft kein Stein mehr […]

Warum eine Due-Diligence-Prüfung gut vorbereitet werden sollte

Im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung wird ein Unternehmen vor einem Kauf, einer Beteiligung oder auch einer Unternehmensfinanzierung durchleuchtet. Dies soll nicht nur das Risiko abschätzbar machen, sondern auch das Unternehmen ins rechte Licht rücken. Die Due-Diligence-Prüfung beeinflusst den Wert des Unternehmens. Gute Vorbereitung bedeutet damit bares Geld. Mittels der Due-Diligence-Prüfung (kurz […]

Die Unwahrheit von der Enteignung der Sparer

Christine Lagarde hat einen schweren Stand in Deutschland. Wie auch bei Mario Draghi kritisieren ökonomische Fundamentalideologen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Einseitig und völlig verblendet wird von der Enteignung des kleinen Mannes, des Sparers gesprochen. Dies ist falsch, denn es blendet die positiven Wirkungen der Geldpolitik aus. Steigerung des Unternehmenswerts […]

Besteuerung von Kryptowährungen

Nach dem Kursanstieg von Kryptowährungen Mitte 2019 rückt das Thema BESTEUERUNG wieder stärker ins Bewusstsein. Falls Facebook seine Kryptowährung Libra in Umlauf bringen sollte, gewinnt dieses Thema breite Bedeutung und wird viele Menschen betreffen, denen das noch nicht bewusst ist. Aber Vorsicht: Der Fiskus schläft nicht! Steigerung des Unternehmenswerts im […]

Warum Unternehmen sich nicht mehr nur auf Banken verlassen können

Banken tragen immer weniger zur Unternehmensfinanzierung bei – allerdings unfreiwillig. Überschießende staatliche Regulierung hemmt gesunden Risikoappetit und Innovationen. Die Finanzierungslücke lässt sich derzeit nur teilweise durch alternative Finanzierungen schließen. Öffentliche Förderungen können helfen. Auch im Bereich der Fremdfinanzierung gibt es allerdings ernstzunehmende Alternativen. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen […]

Wie aus klassischen Unternehmen Plattformen werden (1/2)

Organisationsformen traditioneller Unternehmen sind allgemein bekannt. Plattformen gehorchen als Unternehmen anderen Gesetzmäßigkeiten als klassische Unternehmen. Traditionelle Unternehmen können vom Plattformgeschäftsmodell profitieren. Ein Umbau bestehender Geschäftsmodelle ermöglicht das. Dadurch steigt der Unternehmenswert. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen – weitere Informationen zum Thema bietet mein KOSTENLOSES WHITEPAPER! Tragen Sie hier […]