Schlagwort: Bilanz

Geldbeschaffungsmöglichkeiten und Sicherheitenverstärkung in der Unternehmenskrise

In Krisensituationen ist die Bank in der Regel nur dann bereit, zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen, wenn sich auch andere am Risiko beteiligen. Üblich ist die Forderung nach Zufuhr weiterer Eigenmittel. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen – weitere Informationen zum Thema bietet mein KOSTENLOSES WHITEPAPER! Tragen Sie […]

Das klassiche Bankverhalten im Konjunkturzyklus – „Tanzen, solange die Musik spielt“

Es ist typisch für klassische volkswirtschaftliche Konjunkturverläufe, dass Banken den Höhepunkt ihrer Ausfälle nicht im konjunkturellen Abschwung erleben, sondern während der ersten Phase des Aufschwungs. Läutet ein Decline den Abschwung ein, sind die Bilanzen der Kreditnehmer nämlich noch positiv von der vorherigen Hochkonjunktur geprägt. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger […]

Das Kreditüberwachungssystem der Banken ist engmaschig

Ich habe bereits darüber geschrieben, wie die Bonitätsbeurteilung von Banken vorgenommen wird. Ist der Kredit einmal ausbezahlt und eine laufende Geschäftsbeziehung etabliert, wird das Unternehmen laufend von der Bank im Zuge des Kreditüberwachungssystems beobachtet. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen – weitere Informationen zum Thema bietet mein KOSTENLOSES WHITEPAPER! […]