Der Vergleich von Konditionen ist nicht so einfach, wie man glauben würde. Er erfordert eine exakte Kenntnis über den Aufbau der Kondition. Nicht der nominelle Zinssatz, sondern der effektive Zinssatz sowie alle sonstigen Kosten sind entscheidend. Steigerung des Unternehmenswerts im Umfeld niedriger Zinsen – weitere Informationen zum Thema bietet mein […]
Schlagwort: Dispositionsfähigkeit
Variable oder fixe Verzinsung – es gibt auch intelligente Mischformen!
Klassische Fixzinskredite schreiben den Zinssatz für eine gewisse Laufzeit fest. Eine vorzeitige Tilgung ist nur regelmäßig und nur gegen Bezahlung einer “Vorfälligkeitsentschädigung” möglich. Diese soll die Bank dafür entschädigen, dass sie eine Zinsbindung eingegangen ist, nun aber nicht für die vereinbarte Laufzeit die vereinbarten Zinsen erhält. Was ist eine Vorfälligkeitsentschädigung? […]
Variable Verzinsung und Zinsänderungsklauseln – auf die Details kommt es an
Wird eine variable Verzinsung gewählt, so stellt sich die Frage, wie die Zinsänderung ausgelöst wird (einseitig durch die Bank oder automatisch). Kredite mit variablen Verzinsungen verfügen über eine Zinsänderungsklausel. Eine Zinsänderungsklausel kann wiederum in Form einer “Zinsanpassungsklausel” oder einer “Zinsgleitklausel” vereinbart werden. Um es gleich vorwegzunehmen: Kunden sollten sich immer […]
Variable Verzinsung oder Fixzinssatz – was soll ein Unternehmen wählen?
Für Kreditnehmer stellt sich regelmäßig die Frage, ob sie bei langfristigen Krediten eine fixe oder variable Verzinsung wählen sollen. Bei revolvierend eingeräumten Krediten wie Kontokorrentkrediten stellt sich diese Frage in der Regel nicht, sie sind normalerweise variabel verzinst. Fixzinsvereinbarungen können wiederum für die gesamte Laufzeit der Finanzierung oder für eine […]
Zahlungsverkehrsklauseln im Kreditgeschäft – eine unterschätzte Gefahr
Eine unzumutbare Bestimmung ist regelmäßig in Kreditverträgen von Banken vorzufinden. Es handelt sich dabei um die Bestimmung, dass der Kreditnehmer verpflichtet ist, seinen gesamten Zahlungsverkehr über Konten der kreditgebenden Bank abzuwickeln. Diese Klausel wird von Banken bei normalem Geschäftsbetrieb nicht aktiv gelebt und daher auch nicht eingefordert, im Krisenfall kann […]