Schlagwort: Quantitative Easing

Währungsentwicklungen im Niedrigzinsumfeld – Chancen und Gefahren

Niedrige Zinsen werden uns erhalten bleiben, in Europa länger als in den USA. Die Perspektiven des Euroraumes und der USA unterscheiden sich aber deutlich. Für Anleger hat das Konsequenzen. Wenn keine plötzlichen Schocks eintreten, scheint der Weg vorgezeichnet. Anleger und Spekulanten sollten sich wappnen. Währungen spiegeln mehr als alle anderen […]

Immobilienwertentwicklung im Niedrigzinsumfeld: Alte Regeln sind zu hinterfragen

„Grundbuch statt Sparbuch“ lautet das Mantra der Immobilienbranche. Betongold ist sicher, Grund und Boden nicht vermehrbar. So und ähnlich klingen die Lobgesänge auf Immobilienanlagen. Doch Vorsicht, mahnen Notenbanken, eine Blase zeichnet sich ab und steigende Zinsen werden zum Risiko. Was also ist zu erwarten? Sinkende Zinsen bedeuten steigende Immobilienpreise, da […]

Wertsteigerung im Nullzinsumfeld

Hoch verschuldete Staaten – auch praktisch bankrotte Staaten – haben die letzte Eurokrise verursacht. Die Ursachen liegen in einer Fehlfunktion demokratischer Systeme, die laufend Schuldenberge auftürmen. Als Folge manipulieren die Notenbanken die Zinsmärkte. Dies sollte man zur Wertsteigerung von Assets nutzen. Sinkende Zinsen führen regelmäßig zur Wertsteigerung bei Vermögenswerten wie […]